Un nouveau partenariat entre les auteurs de part et d’autre du Rhin

Publié le 6 octobre 2025
par Culture & Bilinguisme
2025 / autorennetzwerk ortenau elsass / événement / franco-allemand / langue / littérature / partenariat / rhénan / seal / verein deutscher sprache

Un moment culturel et littéraire historique a eu lieu au Centre Culturel Alsacien en ce 27 septembre 2025, lorsque la Société des Ecrivains d’Alsace a conclu un partenariat avec l’AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass et le Verein Deutscher Sprach e.V. afin de construire un pont linguistique au-dessus du Rhin.

Es war ein denkwürdiger, wie Gérard Cardonne als Vorstand der Société des Écrivains d’Alsace (SEAL) es formulierte, sogar ein „historischer Moment“, als er am Samstag, dem 27. September, in den Räumen des Elsässischen Kulturzentrums „Centre Culturel Alsacien“ mit der Verfasserin als Gründerin und Leiterin des AutorenNetzwerks Ortenau-Elsass®, und Richard Weiss, dem für diesen Moment als vor Ort wohnendes Mitglied des Vereins Deutscher Sprache hinzugebetenen Vorsitzenden der René-Schickele-Gesellschaft, zusammentraf, um zusammen mit ihnen die bi-linguale Urkunde über ihre „Vereinbarung gegenseitiger Partnerschaft“ zu unterzeichnen.
Das Bündnis war auf Initiative des renommierten und u.a. mit dem Badischen Heimatpreis (2001) ausgezeichneten Autors Gérard Cardonne zunächst mit dem AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® zustande gekommen. In einem nächsten Schritt wurde es mit dem Verein Deutscher Sprache e.V. erweiterte, der seinen Sitz in Dortmund und Kamen hat und weltweit für den Schutz und Erhalt der deutschen Sprache und ihrer Mundarten eintritt. Zusammen schlägt die Dreier-Gruppe eine neue sprachliche Brücke über den Rhein.
Ziel ist der grenzüberschreitende kollegiale literarisch-musikalische Austausch. Gemeinsame Veranstaltungen sollen entstehen, die Werke der jeweiligen Mitglieder „hüben wie drüben“ vorgestellt und bekannter gemacht werden. Nicht zuletzt sollen die alemannischen Sprachwurzeln gepflegt und gestärkt werden, um die Mundart auf beiden Seiten des Rheins zu erhalten. Zu diesem Zweck ist die Etablierung bilingualer Buchmessen im Elsass und in der Ortenau geplant. Schon jetzt stehen Sonja Schuchter, kulturbegeisterte Bürgermeisterin von Sasbachwalden, und Daniel Fischer, Bürgermeister im elsässischen Marlenheim, diesem Projekt mit lebhaftem Interesse offen gegenüber. Bald schon werden erste Gespräche geführt, um die Verwirklichung dieser Projekte zu starten.
Der Feierstunde zur Beurkundung der Partnerschaft wohnten zahlreiche Mitglieder der drei Partnergruppen und mehrere Pressemitarbeiter bei. Aufmerksam hörte man den kurzen Antrittsreden zu, mit denen sich die Stellvertreter der drei Partnergruppen vorstellten und sowohl ihre Möglichkeiten als auch ihre Erwartungen an die Partnerschaft offenlegten. So wird der in Deutschland bundesweit agierende Verein Deutscher Sprache e.V. Veranstaltungen und Publikationen und vieles mehr unterstützen können. Die Société des Écrivains d’Alsace wird, ebenso wie das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass®, mit ihren jeweiligen Aktiven versuchen, öffentliches Interesse und Vergnügen an gemeinsam organisierten Veranstaltungen zu wecken.
Kreatives Schreiben geschieht zumeist im stillen Kämmerlein. Die daraus entstandenen Bücher fliegen in die Welt hinaus. Mit unseren Autorenlesungen begleiten wir ein Stückweit ihren Weg. Als zwischenmenschliches Anliegen steht die Vernetzung der Literaten ganz oben auf der Agenda.
Lebhaft wurde anschließend diskutiert, ob und wie man einem Publikum in der Ortenau französische Texte und vice versa deutsche Texte im Elsass anbieten könne oder sie zunächst übersetzen müsse. Auf den „Versuch ist es wert“, lief es zuletzt hinaus und wurde mit dem schönen Hesse-Zitat vom Zauber beendet, der jedem Anfang innewohnt.

In entspannter Runde schlossen sich bei köstlichen Fingerfoot-Leckerbissen, feinem Gebäck und einem guten Tropfen unkomplizierte Kennenlerngespräche an, die allen Beteiligten sichtlich Freude bereiteten und zur Wiederholung animierten. Dass man bei dieser Gelegenheit die kleine Präsenzbücherei im Centre Culturel Alsacien (5, Boulevard de la Victoire) besuchte und neugierig in den Werken der Kolleginnen und Kollegen stöberte, auch das eine und andere davon erwarb, versteht sich von selbst.
Als wir uns nach über zwei Stunden vergnügt voneinander verabschiedeten, hatten wohl alle das Gefühl, tatsächlich den Zauber eines Anfangs erlebt zu haben und diesen mit etwas Glück und viel Engagement erhalten zu können.

©Dr. Karin Jäckel

27.September 2025 Beurkundung der Partnerschaftsvereinbarung, Foto: Klaus-Peter
Jäckel
27.September 2025 Beurkundung der Partnerschaftsvereinbarung,
Foto: Klaus-Peter Jäckel
Personen von links nach rechts:
Dr. Karin Jäckel, Gérard Cardonne, Richard Weiss, Erich Lienhart

Recherches

Archives

De nombreux documents sont  à votre disposition au Centre Culturel Alsacien